Nach einem langem Segelsommer entlang der norwegischen und schwedischen Küsten, ingesamt über 1500 Sm, ist unserer Bara Vara jetzt auf der Weft bei Comfortina in Schleswig und wird dort den Winter 2015/16 verbringen.
Das hat seinen Grund.
1. In der Bilge sammelt sich immer Seewasser. Das Ruderlager am Skeg ist undicht und der Ruderloker muss neu anlaminiert werden.
2. Bara Vara bekommt einen neuen Motor
In den Schären bei den Köster Inseln hatten wir plötzlich unbekannte Motorgeräusche und Diesel und Abgas im Salon. Grund: die zweite Einspritzdüse ist defekt und undicht.
Wurde in Gebbestadt provisorisch abgedichtet. Haben uns nun dazu entschlossen bei Pauls in Marsholm einen neuen Motor zu ordern. Dieser wird dann im Winter bei Comfortina ausgetauscht.
3. Kielschaden
Beim Kranen stellte Comfortina einen Schaden am Kiel fest. Unten am Kiel an Backbord sind wir an einem Stein entlang gerutscht. Haarrisse an der Kiel – Rumpfverbindung.
Zum Glück ein Versicherungsschaden.
4. Warmwasserboiler
Weiterhin muss der alte Warmwasserboiler ausgetauscht werden. Der Alte war wegen defektem Uberdruckvertil geplatzt. Neuer wird nun auch alternativ mit Landstrom beheizt.
5.Decksluken
Die zwei Decksluken waren immer mal wieder undicht. Auch diese werden nun ausgetauscht und erneuert.
6. Badeplatform
Das Heck wird geöffnet und Comfortina baut im Heck eine Badeplattform ein.
7.Decksabsaugung Septitank
Um den neuen Anforderungen in Scandinavien gerecht zu werden, lassen wir in der Werft eine Decksabsaugung für den Fäkalien – Tank einbauen.